Hirschberg-Plakate in der Unterführung abgebaut

Thomas Scholz, Sandra Gritsch und Rüdiger Kanzler beim Abbauen

Es ging einfach nicht mehr. Unsere schönen B3-Unterführungsplakate waren nach etwas mehr als einem Jahr einfach hinüber. Nicht durch Verwitterung, sondern durch Vandalismus. Von Anfang an hatten wir Probleme mit Schmierereien auf unseren Leinwänden. Die konnten zwar mit Reinigungsbenzin entfernt werden, aber bei jedes Mal schrubbten wir auch unfreiwillig die Farbe von den Bildern mit herunter. Als dann irgendwann die Plakate mit Cutter-Messer traktiert wurden war es dann aber vorbei. Schon länger hatten wir überlegt, was nun zu tun sei und zunächst noch Rettungsversuche unternommen, aber selbst Klebeversuche blieben erfolglos. Am Ende stand der Entschluss: Die Plakate müssen abgenommen werden. So hatten sich einige SPDler am Donnerstag Nachmittag in der B3-Unterführung getroffen und sowohl die Leinwände selbst als auch die Haken und Schrauben in den Wänden entfernt. Ein bisschen Wehmut schwang da durchaus mit, denn in der Aktion steckte viel Herzblut - und Zeit. Rüdiger Kanzler hatte nämlich die Holzunterkonstruktionen selbst gezimmert, was gleich mehrere Feierabende in Anspruch nahm. Und die Leinwände selbst dann auf die Latten zu tackern war eine "Fummelarbeit". Alles umsonst? Natürlich nicht! Wir haben tolles Feedback bekommen von den Hirschbergerinnen und Hirschbergern die sich sehr über den Lichtblick in der ansonsten vollkommen vollgesprayten Unterführung gefreut hatten und nun auch viele Kommentare, die allesamt mit "Schade!" begannen. Aber die Geschichte ist noch nicht zu Ende. Denn die Unterführung selbst wird bald renoviert. Sie bekommt einen neuen Anstrich sowie eine neue Beleuchtung. Und weil die Idee mit den Bildern den Menschen so gefallen hat tüfteln wir an einem Nachfolgekonzept - dieses Mal mit langlebigen Materialien. Wir haben uns sehr gefreut, mithelfen zu können, Hirschberg für alle Einwohnenden ein bisschen schöner gemacht zu haben.

Stadtradeln mit der SPD Hirschberg

Mach mit beim Stadtradeln !!

Bist auch du ein  passionierter Radler oder eine Radlerin? Wir lieben Radfahren! Deshalb sind auch wir von der SPD Hirschberg bei Stadtradeln dabei. Mach mit! Lass das Auto stehen und schwing dich auf den Sattel. Keine Lust auf Stau, rote Ampeln und Abgase? Wir auch nicht. Deshalb machen wir auch dieses Jahr wieder mit und freuen uns, wenn auch du mitradelst. Wir freuen uns auf dich! 

Denn: Das Auto verspricht Freiheit - aber nur das Fahrrad hält dieses Versprechen ein

Neubaugebiet wird dringend benötigt

Rennäcker Entwurf Projekt Moro 2025

Wir als SPD haben uns die Entscheidung für ein Neubaugebiet nicht leicht gemacht. Uns ist die Natur wichtig, und wir wissen, dass wir Menschen uns nicht ungebremst ausbreiten können. Dennoch haben wir in diesem Fall für die Rennäcker gestimmt. 

Warum?

Aschermittwoch 5.3.2025 im Anbau Alte Turnhalle in Grossachsen

Der Ortsverein veranstaltet wieder das Traditionelle Heringsessen Im Anbau der Alten Turnhalle in Grossachsen. Wir laden alle Hirschbergerinnen und Hirschberger herzlich ein. Wir bieten euch wieder Eingelegte Heringe nach „Hausmacher Art“ an oder Quark mit Kartoffeln. Dazu verschiedene Getränke. Wir bitten um Anmeldung bei Eva-Marie Pfefferle unter Telefon 06201/959479 oder Sandra Gritsch unter Telefon 0176-9629 7340. 

Jahreshauptversammlung 2025 mit Neuwahl Vorstand

Jahreshauptversammlung 2025 - Neuer Vorstand

Die jährliche Hauptversammlung der SPD Hirschberg war dieses Mal geprägt von zahlreichen Neuerungen. Der Vorsitzende Rüdiger Kanzler verschaffte allen zunächst einen Überblick über das abgelaufene Jahr, das mit Kommunal- und Europawahl mehr als vollgestopft war.

 

Wahlkampfstart mit Glühwein

BT-Kandidat Tim Tugendhat, Dr. Thomas Scholz, Sandra Gritsch, Evi Pfefferle v.r.n.l.

Winterwahlkampf heißt - leider - auch winterliche Temperaturen. Und so war es ordentlich frisch am vergangenen Samstag auf unserem Wahlkampfstand vor dem Edeka in Leutershausen. Aber zum Glück hatten wir Kinderpunsch und Glühwein dabei! Star des Tages war natürlich der Bundestagskandidat Tim Tugendhat aus Heidelberg, der extra gekommen war, um sich den Hirschbergern vorzustellen. Und so ergaben sich viele interessante und manchmal auch längere Gespräche mit den Hirschbergerinnen und Hirschbergern über alle möglichen politischen Fragestellungen. Thema war natürlich auch die Amokfahrt von Magdeburg, die sich am Abend zuvor ereignet hatte. Wie es aussieht, passt der Täter nicht in ein bekanntes Schema, so dass auch dies natürlich thematisiert und neueste Informationen ausgetauscht wurden. Vielen Dank an Tim Tugendhat, der sich Zeit für Hirschberg genommen hat - er wird im neuen Jahr sicherlich bald wiederkommen. Die SPD Hirschberg verabschiedet sich mit dieser Aktion in die Weihnachts- und Neujahrspause. Allen Hirschbergerinnen und Hirschbergern wünschen wir einen guten Rutsch und einen tollen Start ins Jahr 2025.

Weihnachtsfeier 2024 mit Ehrungen

Rüdiger Kanzler, Gisa Kemper, Joachim Kemper, BT Kandidat Tim Tugenthat, Beatrix Buttler, Walter Pfefferle, MdL Seba

Kandidatenvorstellung zur Kommunalwahl in Hirschberg

Impressionen zur Kandidatenvorstellung in Hirschberg.

Kandidatenvorstellung Platz 1 und 2

Dr. Thomas Scholz und Sylvia Grüll

Kandidatenvorstellung Platz 3 und 4

Ellen Kneier-Jost und Rüdiger Kanzler

Kandidatenvorstellung Platz 5 und 6

Sandra Gritsch und Julia Weiss

Platz 5 Sandra Gritsch

Mein Name ist Sandra Gritsch, ich bin 46 Jahre alt, verheiratet und habe vier Kinder. 
Ich bin stellvertretende Elternbeiratsvorsitzende an der Martin-Stöhr-Grundschule in Leutershausen und engagiere mich ehrenamtlich beim Runden Tisch Asyl.
Ich kandidiere für den Gemeinderat, weil ich daran mitarbeiten möchte, Hirschberg zu einem zukunftsfähigen Ort zu machen, in dem jeder seinen Platz hat. Besonders wichtig finde ich, dass Familien mit Kindern und Senioren berücksichtigt werden. Packen wir es an!

Platz 6 Julia Weiß

Mein Name ist Julia Weiß, ich bin 32 Jahre alt und lebe mit meinem Mann in Großsachsen. Ich bin promovierte Politikwissenschaftlerin und arbeite als Wahlforscherin bei GESIS – Leibniz Institut für Sozialwissenschaften in Mannheim. Ehrenamtlich bin ich als Beisitzerin des AWO-Ortsvereins Hirschberg und als erste Vorsitzende des Kreisjugendring Rhein-Neckar e. V. engagiert. Im Kreisjugendring haben sich vielfältige Jugendverbände, von den Kirchen über die Blaulichtverbände bis hin zum Jugendwerk der AWO, zusammengeschlossen. Neben der finanziellen Förderung der Teilnahme von Kindern und Jugendlichen an Ferienfahrten liegt unser Schwerpunkt im Kreisjugendring auf der Förderung politischer Teilhabe von jungen Menschen.

Ich denke das Leben in Hirschberg ist ein sehr schönes und dennoch gibt es einiges zu tun, um diese Situation für alle Hirschbergerinnen und Hirschberger zu erhalten. So braucht es z. B. heute schon eine attraktive Ortskernentwicklung und gleichzeitig sollte z. B. durch nachhaltige Finanzplanung gesichert werden, dass auch zukünftige Generationen hier gut leben können. Mein Ziel für die Gemeinderatswahl ist daher die nachhaltige Entwicklung Hirschbergs für alle Generationen.

Kandidatenvorstellung Platz 7 und 8

Dorian Schwöbel und Frauke Kühnl

Platz 7 Dorian Schwöbel

Mein Name ist Dorian Schwöbel; ich bin 43 Jahre alt, ledig und von Beruf IT-Techniker. Ich bin in Großsachsen aufgewachsen und verbringe meine Zeit in und rund um Hirschberg; hauptsächlich im Kreise der Familie, im Reitverein Großsachsen und im Posaunenchor. 

Ich möchte mich dafür einsetzen, dass wir unser Hirschberg und seine Umgebung bestmöglich nutzen und vor allem erhalten. Zur Förderung unserer Lebensqualität liegt mir das Thema Verkehr sehr am Herzen. In der Breitgasse muss ein Parkplatzkonzept her, um den Verkehrsfluss zu verbessern. 

 

Mitglied werden

Besucher:61201
Heute:82
Online:1

Termine

Alle Termine öffnen.

19.07.2025 - 20.07.2025 LDK Jusos

26.07.2025 - 26.07.2025 LDK SPD 60plus

26.07.2025, 09:30 Uhr Landesvorstand

Alle Termine