Shariff

SPD-Hirschberg

Herzlich Willkommen bei der SPD-Hirschberg

Alles Gute zum Schulstart in das neue Schuljahr

Toller Start in das neue Schuljahr

Na, alle Bleistifte gespitzt, alle Füller mit neuer Tintenpatrone bestückt? Beim Blick in den Schulranzen, der nun mehrere Wochen in einer Ecke stand und verstaubte, kam hoffentlich nicht noch eine vergessene Brotdose hervor……rasch noch die Postmappe geleert und auf geht’s!
Bald geht die Schule wieder los und wir hoffen, ihr hattet alle schöne Sommerferien und seid gut gerüstet für den Beginn des neuen Schuljahres. Wir wünschen euch viel Spaß und tolle Erlebnisse in diesem anstehenden Jahr!
Und diejenigen, die bald neu in die Schule kommen? Bei euch steigt die Spannung! Bald ist Einschulung! Seid ihr aufgeregt? Das bestimmt, aber besorgt sein müsst ihr nicht. Auch euch wünschen wir einen tollen Start ins Schulleben!
Eure SPD Hirschberg

Radfahren in Hirschberg

<a href=lueckenschluss@spd-landtag-bw.de" />

Radfahren ist im Rhein-Neckar-Kreis und leider auch in Hirschberg immer noch wie eine Schachtel Pralinen – Man weiß nie, was man kriegt.

Mal sind die Radwege super ausgebaut und klar gekennzeichnet, dann wieder enden die Wege abrupt und Zweiradfahrer kommen ins Straucheln – und müssen oft genug auf die für sie gefährliche utospur ausweichen

Aus dem Gemeinderat: Stellungnahme der SPD-Fraktion zum Bürgerentscheid Neubaugebiet

Ein Bürgerbegehren bzw. Bürgerentscheid ist ein legitimes demokratisches Mittel
der politischen Willensbildung. Das notwendige Quorum wurde erfüllt. Auch Hinweise auf
Kosten, Bodenversiegelung, Klima- bzw. Umweltschutz und andere Punkte sind legitim.
Nichtsdestoweniger hat die Fraktion der SPD eine von der BI, der GLH und den
Vertrauensleuten abweichende Meinung zu diesem Thema.

Hirschberg-Plakate in der Unterführung abgebaut

Thomas Scholz, Sandra Gritsch und Rüdiger Kanzler beim Abbauen

Es ging einfach nicht mehr. Unsere schönen B3-Unterführungsplakate waren nach etwas mehr als einem Jahr einfach hinüber. Nicht durch Verwitterung, sondern durch Vandalismus. Von Anfang an hatten wir Probleme mit Schmierereien auf unseren Leinwänden. Die konnten zwar mit Reinigungsbenzin entfernt werden, aber bei jedes Mal schrubbten wir auch unfreiwillig die Farbe von den Bildern mit herunter. Als dann irgendwann die Plakate mit Cutter-Messer traktiert wurden war es dann aber vorbei. Schon länger hatten wir überlegt, was nun zu tun sei und zunächst noch Rettungsversuche unternommen, aber selbst Klebeversuche blieben erfolglos. Am Ende stand der Entschluss: Die Plakate müssen abgenommen werden. So hatten sich einige SPDler am Donnerstag Nachmittag in der B3-Unterführung getroffen und sowohl die Leinwände selbst als auch die Haken und Schrauben in den Wänden entfernt. Ein bisschen Wehmut schwang da durchaus mit, denn in der Aktion steckte viel Herzblut - und Zeit. Rüdiger Kanzler hatte nämlich die Holzunterkonstruktionen selbst gezimmert, was gleich mehrere Feierabende in Anspruch nahm. Und die Leinwände selbst dann auf die Latten zu tackern war eine "Fummelarbeit". Alles umsonst? Natürlich nicht! Wir haben tolles Feedback bekommen von den Hirschbergerinnen und Hirschbergern die sich sehr über den Lichtblick in der ansonsten vollkommen vollgesprayten Unterführung gefreut hatten und nun auch viele Kommentare, die allesamt mit "Schade!" begannen. Aber die Geschichte ist noch nicht zu Ende. Denn die Unterführung selbst wird bald renoviert. Sie bekommt einen neuen Anstrich sowie eine neue Beleuchtung. Und weil die Idee mit den Bildern den Menschen so gefallen hat tüfteln wir an einem Nachfolgekonzept - dieses Mal mit langlebigen Materialien. Wir haben uns sehr gefreut, mithelfen zu können, Hirschberg für alle Einwohnenden ein bisschen schöner gemacht zu haben.

Stadtradeln mit der SPD Hirschberg

Mach mit beim Stadtradeln !!

Bist auch du ein  passionierter Radler oder eine Radlerin? Wir lieben Radfahren! Deshalb sind auch wir von der SPD Hirschberg bei Stadtradeln dabei. Mach mit! Lass das Auto stehen und schwing dich auf den Sattel. Keine Lust auf Stau, rote Ampeln und Abgase? Wir auch nicht. Deshalb machen wir auch dieses Jahr wieder mit und freuen uns, wenn auch du mitradelst. Wir freuen uns auf dich! 

Denn: Das Auto verspricht Freiheit - aber nur das Fahrrad hält dieses Versprechen ein

Neubaugebiet wird dringend benötigt

Rennäcker Entwurf Projekt Moro 2025

Wir als SPD haben uns die Entscheidung für ein Neubaugebiet nicht leicht gemacht. Uns ist die Natur wichtig, und wir wissen, dass wir Menschen uns nicht ungebremst ausbreiten können. Dennoch haben wir in diesem Fall für die Rennäcker gestimmt. 

Warum?

SPD-Landeschef Stoch: „Wir brauchen Anreize für E-Mobilität statt Placebo-Debatten über Jahreszahlen“

„Der Umstieg auf Elektromobilität steht für uns als SPD außer Frage – entscheidend ist nicht, ob sie kommt, sondern wie wir sie umsetzen. Klar ist: Die Klimaziele müssen zwingend erreicht werden. Das ist kein Nice-to-have, sondern rechtlich vorgeschrieben. Gleichzeitig gilt es, die Transformation so zu gestalten, dass sie nicht zu massenhaften Arbeitsplatzverlusten führt. Dieses Spannungsfeld begleitet uns seit Jahren.“

Andreas Stoch für dich auf Sommertour

Auch in diesem Jahr war Andreas Stoch wieder im ganzen Land unterwegs. Auf seiner Sommertour besuchte er Unternehmen, soziale Einrichtungen und Bildungsinitiativen, legte selbst Hand an und hatte ein offenes Ohr für Bürgerinnen und Bürger. Das waren die Highlights: 

Andreas Stoch kritisiert Union scharf: "Schwerer Vertrauensbruch-Schaden für Demokratie & Rechtsstaat"

Der Landesvorsitzende der SPD Baden-Württemberg Andreas Stoch spricht im Freien in ein Mikrofon, das ihm eine Reporterin von SWR Aktuell hinhält.

Der SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch übt scharfe Kritik am Verhalten der Union bei der heute im Bundestag gescheiterten Wahl der Verfassungsrichter:

 

„Der heutige Tag wirft die Frage auf, wie verlässlich die Union in dieser Bundesregierung ist. Ihr Verhalten stellt einen schweren Vertrauensbruch innerhalb der Koalition dar – zum Schaden der Bundesregierung wie auch des Ansehens des Verfassungsgerichts.

Debattencamp der SPD: Kurs gesetzt für das Landtagswahlprogramm

Am vergangenen Wochenende hat die SPD Baden-Württemberg auf Fridas Pier in Stuttgart einen wichtigen Schritt auf dem Weg zum Landtagswahlprogramm gemacht. Über 200 Teilnehmende kamen zusammen, um unter dem Motto „Wie bringen wir Baden-Württemberg wieder nach vorne?“ zu diskutieren.

SPD richtet Portal für angehende Lehrkräfte ein

Andreas Stoch: „Die grün-schwarze Einstellungspolitik ist ein Armutszeugnis“

Die SPD Baden-Württemberg hat ein Portal für angehende Lehrkräfte eingerichtet, die zum kommenden Schuljahr nicht in den Schuldienst übernommen werden. Auf dem Portal können die betroffenen Referendarinnen und Referendare ihre Fälle in anonymisierter Form schildern und somit ihrem Unmut Ausdruck verleihen.

Andreas Stoch ins Präsidium der Bundes-SPD gewählt

SPD Baden-Württemberg künftig im höchsten Führungsgremium der Partei vertreten.

Der Landes- und Fraktionsvorsitzende der SPD Baden-Württemberg, Andreas Stoch, wurde heute in das Präsidium der Bundes-SPD gewählt.

SPD Baden-Württemberg startet mit 70 starken Kandidierenden in den Landtagswahlkampf 2026

Die SPD Baden-Württemberg hat am heutigen Samstag in Fellbach ihre Landesliste für die Landtagswahl 2026 beschlossen. Mit insgesamt 70 engagierten Kandidierenden, 33 Frauen und 37 Männer, zieht die Südwest-SPD in den Wahlkampf. Ziel der Partei ist es, mit einer starken Fraktion in den neuen Landtag einzuziehen und Regierungsverantwortung zu übernehmen.

Andreas Stoch als Spitzenkandidat für die Landtagswahl 2026 nominiert

Die SPD Baden-Württemberg hat auf ihrem Listenparteitag in Fellbach Andreas Stoch zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl 2026 gewählt. Mit 94,6% Stimmen der Delegierten erhielt der Landesvorsitzende ein starkes Mandat. 

Andreas Stoch und Katja Mast in den SPD-Parteivorstand gewählt

Auf dem SPD-Bundesparteitag wurden aus Baden-Württemberg der SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch sowie die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesarbeitsministerium, Katja Mast, in den Parteivorstand gewählt.

Erfolgsgeschichte des Mindestlohns wird fortgeschrieben

Der Landesvorsitzende der SPD Baden-Württemberg Andreas Stoch lehnt an einem Geländer und blickt in die Ferne.

Der SPD-Landesvorsitzende Andreas Stoch begrüßt den Vorschlag der Mindestlohnkommission und kritisiert die Haltung von Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut.

SPD Baden-Württemberg startet landesweite Kampagne gegen Stillstand der grün-schwarzen Landesregierung

Die SPD Baden-Württemberg hat heute den Startschuss für eine landesweite Kampagne gegeben. Mit klaren Botschaften und deutlicher Kritik an der grün-schwarzen Landesregierung will die Partei zeigen: Baden-Württemberg braucht jetzt einen politischen Neuanfang – mit einer Landesregierung, die den Mut und den Willen hat, das Land wieder nach vorn zu bringen.

Botschaft der Woche: Wirtschaftsflaute? Nicht mit uns – Baden-Württemberg mit Investitionen an die Spitze bringen!

Viele Menschen in Baden-Württemberg verlieren ihren Job, weniger Unternehmen in Baden-Württemberg stellen ein. Die aktuellen Zahlen der Arbeitsagentur belegen: So kann es nicht weitergehen! 

 

Mitglied werden

Besucher:61201
Heute:14
Online:2

Termine

Alle Termine öffnen.

13.09.2025, 09:30 Uhr Präsidium

18.09.2025, 20:00 Uhr - 22:00 Uhr AfA Vorstandssitzung öffentlich
Der Vorstand der Afa trifft sich zur Sitzung in Hockenheim. Am 18.9.2025 beim Güldener Engel, Heidelberger Str. 1 …

20.09.2025, 10:00 Uhr - 16:00 Uhr Landesvorstand

Alle Termine