20.08.2023 in Aktuelles
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die Ortsdurchfahrt in Großsachsen ist seit Jahrzehnten ein Ärgernis für alle Verkehrsteilnehmer und Anwohner. Staus und kritische Situationen sind eher die tägliche Regel als die Ausnahme.
Die einzig sinnvolle Lösung, die in unseren Händen als Gemeinde Hirschberg liegt, besteht in einer Ortsumfahrung als Entlastung für die Ortsdurchfahrt. Alternativen außerhalb unserer Gemarkung sind nicht realistisch.
Nur ihr „JA“ beim Bürgerentscheid am 8. Oktober 2023 öffnet den Weg für eine entsprechende Planung und genaue Prüfung der vorhandenen Optionen. Dies beinhaltet auch die Frage nach Kosten, Verlauf und Breite der Straße, sowie möglicher Zufahrtsstraßen. Ohne eine solche Planung ist bezüglich dieser Themen heute alles reine Spekulation. Insbesondere hinsichtlich der Zufahrtsstraßen möchten wir nochmals betonen, dass zwar die Option, aber keinerlei Verpflichtung besteht, diese zu bauen.
Weiterhin werden im Rahmen des Planungsverfahrens Gutachten erstellt, die grundlegende Anforderungen wie Artenschutz, Umweltverträglichkeit, Wasserschutz, Bodenschutz und Lärmschutz sicherstellen.
Erst dies ist dann die notwendige Grundlage für eine fundierte Entscheidung hin zu einer sachgerechten und zukunftsträchtigen Lösung, von der alle Hirschberger, ob groß oder klein, profitieren.
Diese Vorteile erwarten wir von einer Entlastungsstraße:
Gehen Sie mit uns diesen Weg.
Stimmen Sie mit „JA“!
13.08.2023 in Aktuelles
Zur Ortsrandentlastungsstraße
Jeder, der die Ortsdurchfahrt in Großsachsen kennt, weiß: Das ist nicht gut, so wie es ist! Seit Jahrzehnten leiden viele tausend Verkehrsteilnehmer und nicht zuletzt die Anwohner täglich unter den immer wiederkehrenden Staus und kritischen Situationen. Niemand wird leugnen, dass das problematisch ist.
05.08.2023 in Kreisverband
50 Jahre SPD Rhein Neckar - Jubiläumstour mit Ape in Hirschberg
Das runde Jubiläum der Kreis SPD war der Anlass, dass eine rote Ape (italienisch=Biene) in Hirschberg Station machte. Das rote Dreirad mit Motor diente als Blickfang für unseren ungewöhnlichen Infostand beim Edeka in Leutershausen am ersten August Samstag. Wir hatten Sekt (Zum Anstoßen), Kaffee (Zum Genießen) und gelbe Zitronen (Original Bio aus Süditalien) mitgebracht. Auch für die Kinder gab es eine Überraschung. Unser Landtagsabgeordneter Sebastian Cuny stand ebenfalls für Gespräche den Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. Bei bestem Sommerwetter ergaben sich gute Gespräche. Insbesondere die Bio-Zitronen, die unser Vorsitzender Rüdiger Kanzler selbst in Italien geerntet hatte, wurden begeistert angenommen. Hauptthema vor Ort war die aktuelle Berichterstattung bezüglich der Randentlastungsstraße in Großsachsen. Die SPD Hirschberg setzt sich bei diesem Thema seit Jahren für eine Lösung ein und unterstützte auch die Unterschriften-Aktion, um den Bürgerentscheid zu realisieren. Dieser kommt jetzt am 8 Oktober.
Ein Bürgerentscheid findet hierüber am 8.10 statt.
Den Infostand haben wir auch genutzt um bei den Bürgerinnen und Bürgern nachzufragen, wofür sich die SPD „die nächsten 50 Jahre einsetzen soll?“. Sofort standen die Themen Gute Bildung und Bezahlbares Wohnen an unserer Pin-Wand. Diese Themen rangieren ebenso wie das Verkehrsthema immer vorne. Bleibt noch zu berichten, dass die Ape vom Landtagsabgeordneten Sebastian Cuny persönlich nach Schriesheim gefahren wurde, wo die nächsten Station auf der Reise durch den Rhein-Neckar-Kreis ist. Danke an unsere Kreisvorsitzende/n
Andrea Schröder-Ritzrau und Daniel Born, die die Idee für diese schöne Aktion hatten.
15.07.2023 in Aktuelles
Marktgespräche mit Landtagsabgeordneter Sebastian Cuny
„Das Angebot zum Marktgespräch wurde auch hier in Hirschberg wieder super angenommen“ resümiert Sebastian Cuny die Gesprächsreihe Marktgespräche. Viele Menschen nutzten die Möglichkeit zum Austausch mit dem Schriesheimer Landtagsabgeordneten auf dem Wochenmarkt in Leutershausen. Die Sorgen der Bürgerinnen und Bürger drehen sich hauptsächlich um die aktuellen Krisen. Auch der zunehmende Rechtsruck in unserer Gesellschaft wird verstärkt thematisiert. Die Stärkung der Demokratie wird immer wichtiger. Bei den konkreten Themen ging es u.a. um die Randentlastungsstrasse bei Großsachsen, wo ein Bürgerentscheid am 8 Oktober Klarheit bringen wird. „Explizit angesprochen wurde auch der schleppende Ausbau der Energiewende, allen voran die erschreckend niedrige Zahl an Windrädern in Baden-Württemberg“, so Sebastian Cuny weiter.
29.05.2023 in Aktuelles
160 Jahre SPD in Deutschland
Die SPD wurde am 23.5.23 160 Jahre alt. Dies feierte der Ortsverein mit einem kleinen Sektempfang im Rahmen der Mitgliederversammlung. Die SPD ist die älteste demokratische Partei unseres Landes und steht seit 160 Jahren für Freiheit, Gleichheit und Solidarität. Sie hat die immerwährende Aufgabe dafür zu sorgen, dass soziale Gerechtigkeit, Demokratie und Grundrechte gewahrt werden. Auch setzen wir uns für die internationale Zusammenarbeit ein.
24.05.2023 in Ortsverein
Wo drückt der Schuh in Hirschberg
Die Mitglieder des Ortsverein trafen sich vergangenen Mittwoch zu einer themenbezogenen Mitgliederversammlung. Der Vorstand hatte sich bereits eine Woche zuvor die Ergebnisse der Osterbefragung angesehen und darüber diskutiert. Vorstandsmitglied Wolfgang Horstmann hatte alle Antworten zusammengefasst und Themen zugeordnet. Dazu wurden die Antworten aus dem Vorjahr 2022 aufgegriffen und den aktuellen Antworten gegenübergestellt. Diese Themen wurden nun vom Vorsitzenden Rüdiger Kanzler vorgestellt. Was sofort auffällt und wieder auf Platz 1 landet ist der Sektor VERKEHR. Dazu gehört auch die andauernd schlechte Parksituation in der Gemeinde, die vielen Bürger*innen Sorgen bereitet. Man fordert die Parkerei besser zu kontrollieren. Viele sind auch unzufrieden, dass auf der B3 jetzt Tempo 30 eingeführt wurde, während in der Heddesheimer Straße noch 50 km/h gefahren werden darf. Die Lärmbelastung insbesondere in Großsachsen Ortsdurchfahrt ist auch massiv störend. Platz 2 nimmt der Bereich Kultur/Soziales ein. Hier wünscht man sich endlich eine Entwicklung der Ortsmitten in Leutershausen und Großsachsen. Kritisch sieht man das neu entstehende Ärztehaus. In der Raiffeisenstrasse sind zu wenige Parkplätze. Man wünscht sich hier eher eine Fußgängerzone, mit Cafés und Eisdielen. Auch die Ferienbetreuung in der Gemeinde sollte ausgebaut werden. Platz 3 ist der Bereich Bauen. Mehr Bauplätze, aber auch bezahlbarer Wohnraum und Sozialwohnungen fehlen im Ort. Den 4 Platz belegt der Bereich Verwaltung und Bürokratieabbau. Mehr Flexibilität und Bürgerbeteiligung werden gefordert. Auf dem 5 Platz der Nennungen liegt das Thema Klima. Die Menschen wünschen sich mehr Information und Mitnahme. Weitere Highlights der Befragung waren die Ortsrandentlastungsstraße, die Geldautomatensituation und die neue Straßenbeleuchtung. Die Senioren wünschen sich mehr Aufmerksamkeit.
19.11.2023 in Kreisverband von SPD Rhein-Neckar
Intensive Diskussion mit Florian Wahl beim Kreismitgliederparteitag zu Beschäftigungs- und Teilhabechancen im sozialen Arbeitsmarkt – Beschluss zur Rechtssicherheit für Vertrauensurlaub
Die Mitglieder der SPD Rhein-Neckar trafen sich vergangenen Samstag bei goldenem Herbstwetter zum Kreismitgliederparteitag in Dielheim. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende der SPD Rhein-Neckar Dr. Andrea Schröder-Ritzrau und Grußworte des Hausherrn, Bürgermeister Thomas Glasbrenner, nutzten die Genossinnen und Genossen dem Nachmittag, um über die Arbeitsmarktpolitik, zu diskutieren. Der Kreisvorstand der SPD Rhein-Neckar um ihre Co-Vorsitzenden Daniel Born, Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg und Dr. Andrea Schröder-Ritzrau, Kreisrätin, hatten Florian Wahl, den arbeitsmarktpolitischen Sprecher der SPD-Landtagsfraktion – zu einem Vortrag zu den Beschäftigungs- und Teilhabechancen im sozialen Arbeitsmarkt eingeladen. Wahl betonte die bisherigen Erfolge der Ampel-Regierung auf Bundesebene, welche mit der Bürgergeldreform für einen besseren Ausgleich zwischen Fördern und Fordern von Arbeitssuchenden sorgt und somit Menschen dabei unterstützt sich für den Arbeitsmarkt zu qualifizieren. Hierbei mahnte Wahl: Wer wie die Opposition versucht Arbeit und Bürgergeld gegeneinander auszuspielen, um sich auf Kosten der Schwächeren und Schwächsten der Gesellschaft zu profilieren, spaltet in unserer Gesellschaft.“ Angesprochen auf die wichtigsten Projekte der SPD Baden-Württemberg in der Arbeitsmarktpolitik bei einer kommenden Regierungsbeteiligung auf Landesebene betonte Wahl den massiven Ausbau der Teilzeitausbildung, welcher die Qualifizierungsmöglichkeiten verschiedener Bevölkerungsgruppen verbessern soll.
17.11.2023 in Bundespolitik von SPD Landesverband
In den letzten Wochen und Monaten gab es zahlreiche Diskussionen um den Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2024 und darin enthaltene Kürzungen. Als SPD-Fraktion haben wir zusammen mit den Koalitionspartnern in der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses zahlreiche Verbesserungen erreicht.
06.11.2023 in Landespolitik von SPD Rhein-Neckar
Am 21. Oktober 2023 versammelten sich die Delegierten der BaWü-SPD zum Landesparteitag in Heilbronn. Ein Höhepunkt des Parteitags war zweifellos die Ansprache von Katarina Barley, der Spitzenkandidatin unserer SPD für die Europawahl 2024. Katarinas Rede war von Zuversicht, Hoffnung und leidenschaftlichem Engagement für die Europäische Union geprägt. Als überzeugte Europäerin betonte sie die Bedeutung von Solidarität und Zusammenarbeit in der EU. Die anstehenden Europawahlen werden schicksalhaft über die Zukunft der EU entscheiden. Dem Vormarsch rechtspopulistischer und rechtsextremer Kräfte in einigen europäischen Staaten. muss ein klareres Bekenntnis zur EU entgegengehalten werden.
Ein weiterer bedeutender Abschnitt des Parteitags widmete sich den Wahlen zur Antragskommission, dem Parteikonvent, dem Bundesparteitag, der Bundesvertreterversammlung und der Europaliste. Hier setzten sich herausragende Kandidaten durch, und besonders erfreulich war die erfolgreiche Wahl der Kandidaten aus dem Kreisverband Rhein-Neckar. So vertreten den Kreisverband in der Antragskommission Lars Castellucci, Farah Maktoul und Pascal Wasow. Die Europaliste führt unser bereits amiterender Abgeordneter im EP – Rene Repasi an.
21.10.2023 in Europa von SPD Landesverband
Ein souveränes, demokratisches und soziales Europa ist die Antwort auf die Herausforderungen unserer Zeit – dieses Signal ging vom Landesparteitag der SPD Baden-Württemberg in Heilbronn aus. Mit einem starken Ergebnis wählte die Südwest-SPD René Repasi zu ihrem Spitzenkandidaten für die Europawahl 2024 und zeigte sich auch in schwierigen Fragen der Asyl- und Geflüchtetenpolitik geschlossen.
21.10.2023 in Kreisverband von SPD Rhein-Neckar
Für viele Menschen im Land hat sich die Arbeit in den vergangenen Jahren verändert und wird sich auch weiter verändern. Im Zuge der Digitalisierung entstehen immer neue Herausforderungen. Beschäftigte wie auch Unternehmen müssen unterstützt werden, um mit den Entwicklungen Schritt zu halten. Ziel der Sozialdemokratie ist es, Arbeitsplätze und den Erfolg der Unternehmen zu sichern. Die stetige Qualifizierung der Beschäftigten ist ein wichtiger Schlüssel dafür. Auch wenn in Baden- Württemberg vergleichsweise wenige Menschen arbeitslos sind, müssen wir mehr tun, um Menschen wieder in Arbeit zu bringen. Das gilt insbesondere im sozialen Arbeitsmarkt. Erwerbsarbeit erfüllt elementare psychosoziale Bedürfnisse und gilt als eine Grundvoraussetzung zur Teilhabe an anderen Gesellschafts- und Lebensbereichen.
Florian Wahl, MdL, Vorsitzenden des Ausschusses für Soziales, Gesundheit und Integration im Landtag von Baden-Württemberg sowie arbeitsmarktpolitischer Sprecher der SPD- Landtagsfraktion wird uns in seinem Vortrag „Unsere Ideen für mehr Beschäftigungs- und Teilhabechancen im sozialen Arbeitsmarkt“ die Positionen der SPD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg vorstellen.
09.10.2023 in Veranstaltungen von SPD Landesverband
Am 9. Juni 2024 wird das Europäische Parlament neu gewählt. Baden-Württemberg steht nicht nur geographisch im Zentrum Europas. Wirtschaftlich, kulturell und für viele auch persönlich ist die Europäische Union für die Zukunft unseres Landes nicht wegzudenken. Für diese wichtige Wahl werden wir uns auf unserem Landesparteitag am Samstag, 21.10.2023 in Heilbronn inhaltlich und personell stark aufstellen.
09.10.2023 in Pressemitteilungen von SPD Landesverband
SPD-Landeschef Andreas Stoch zu den Ergebnissen der Landtagswahlen in Hessen und Bayern:
„Der heutige Wahlabend ist bitter für die Sozialdemokratie. Die Ergebnisse der Landtagswahlen in Hessen und Bayern stellen uns als SPD nicht zufrieden. Die Ursachen sind sicherlich komplex, doch fest steht: Wir sind jeweils hinter unseren Ansprüchen und unserem Potential zurückgeblieben.“
27.09.2023 in Pressemitteilungen von SPD Landesverband
Der Generalsekretär der SPD Sascha Binder zu den Umfrageergebnissen:
„Mit 12% im Land können wir als SPD nicht zufrieden sein. Unsere Hausaufgaben in Berlin und Stuttgart sind völlig klar. Wir wollen Lösungen für die Probleme der Menschen im Land und dafür werden wir uns auch weiter einsetzen!“
25.09.2023 in Pressemitteilungen von SPD Landesverband
„Es geht leider nicht um Lösungen für Baden-Württemberg, sondern um persönlichen Machterhalt“, so der Generalsekretär der SPD Baden-Württemberg Sascha Binder.
12.09.2023 in Landespolitik von SPD Landesverband
SPD-Generalsekretär: Jetzt zeigt sich, wie in dieser Koalition gespielt wird
„Das grün-schwarze Eigenlob für die erste Halbzeit dieser Legislatur ist noch nicht einmal im Altpapier, da zeigt sich, wie in dieser Koalition wirklich gespielt wird“, kommentiert SPD-Generalsekretär Sascha Binder: „In den ersten zweieinhalb Jahren haben Grüne und CDU noch fast nichts auf die Beine gestellt, und nun wird klar, dass sie in den restlichen zweieinhalb Jahren auch nichts mehr auf die Beine stellen werden. Statt zu regieren, bricht jetzt das große Hauen und Stechen um die Macht los.“
02.08.2023 in Landespolitik von SPD Landesverband
SPD-Generalsekretär Sascha Binder wirft Landesfinanzminister Dr. Danyal Bayaz vor, mit seiner Forderung zur Erhöhung des Renteneintrittsalters die Lebensrealität vieler Bürgerinnen und Bürger im Land völlig zu verkennen: „Es geht doch beim Renteneintrittsalter nicht nur um Dachdecker:innen. Es geht um körperliche, aber auch um psychische Belastungen. Diese Realität scheint dem Influencer Bayaz, der im Nebenberuf Minister ist, gänzlich fremd.
Es wäre wünschenswert, wenn der Finanzminister sich stärker mit der Lebensrealität vieler hart arbeitender Menschen im Land beschäftigen würde. Anstatt über eine Erhöhung des Renteneintrittsalters zu fabulieren, müssen wir auf flexible Übergänge in den Ruhestand setzen.“
20.07.2023 in Arbeitsgemeinschaften von SPD Rhein-Neckar
Die plakative Formel – „bauen, bauen, bauen“ – ist eine sehr unzulängliche Antwort auf den Mangel an bezahlbarem Wohnraum. Das wurde auf einer von der SPD Rhein-Neckar ausgerichteten Fachveranstaltung mit dem Titel „Suchst Du noch oder wohnst Du schon? Bauen und sozial-ökologische Transformation“ am 15.Juli in Mauer schnell deutlich. Die bloße Intensivierung der Bautätigkeit ignoriere die ökologischen ebenso wie die sozialen Probleme im Bau- und Wohnungswesen. Bezahlbarer Wohnraum in ausreichendem Maß entstehe dadurch nicht und die ökologischen Belastungen könnten sogar noch zunehmen. Prof. Dr. Dirk Löhr von der Hochschule Trier im Fachbereich Umweltwirtschaft und Umweltrecht, zeigte während der Veranstaltung vor einem interessierten Fachpublikum und der Öffentlichkeit auf, dass es zahlreiche weitere Instrumente für Kommunen, sowohl für kleinere Ortschaften als auch für große Metropolen, gibt, um das Problem anzugehen und Gemeinwohl orientiert zu handeln.
Professor Löhr legte dar, dass die bereits Anfang der 1970er Jahren vom damaligen SPD-Bundesminister für Raumordnung, Städtebau und Bauwesen Hans-Jochen Vogel vertretene Analyse noch immer den Kern trifft: Der Mangel an bezahlbarem Wohnraum ist im Wesentlichen den gestiegenen Bodenpreisen in den Ballungszentren geschuldet, die mit leichtem zeitlichem Abstand auch die Preise in den sie umgebenden Gemeinden ansteigen lassen. Boden in kommunalem Eigentum sollte daher grundsätzlich nicht verkauft, sondern lediglich zeitlich befristet vergeben werden.
Besucher: | 61201 |
Heute: | 15 |
Online: | 1 |
16.12.2023 Landesvorstand
12.01.2024, 17:00 Uhr Spitzentreffen
13.01.2024, 10:00 Uhr Jahresauftakt