SPD-Bundestagsabgeordnete gedenken Bücherverbrennung

Veröffentlicht am 12.06.2006 in MdB und MdL

Vor 73 Jahren brannten in Heidelberg, Mannheim und anderswo im Deutschen Reich die Bücher von Autoren, deren Werke nicht in die faschistische Ideologie der Nationalsozialisten passten. Die beiden SPD- Bundestagsabgeordneten Prof. Gert Weisskirchen und Lothar Binding wollen am Samstag, 17. Juni 2006, um 11 Uhr auf dem Heidelberger Universitätsplatz diesen verfemten und verbotenen Autoren gedenken.

Sie werden aus Werken von Kurt Tucholsky, Ernst Bloch und Emil Julius Gumbel lesen, drei der zahlreichen Literaten, die nun in einer "Bibliothek verbrannter Bücher" zusammengefasst und neu publiziert werden.
Das Moses Mendelssohn Zentrum konzipiert zur Zeit in Verbindung mit der Akademie der Wissenschaften und Literatur, Mainz, der Stiftung Lesen und dem Georg Olms Verlag eine "Bibliothek verbrannter Bücher". Dazu haben Literaturwissenschaftler und Historiker der Berliner und Potsdamer Universitäten etwa 300 Titel der 1933 verbrannten und in der Folge verbotenen Literatur ausgewählt und ergänzend einen Dokumentationsband vorgesehen.
Musikalisch umrahmen wird die Lesung das Duo Martinique. Die Buchhandlung Ziehank wird ausgewählte Werke in ihren Räumen auslegen.

 

Homepage SPD Rhein-Neckar

Mitglied werden

Besucher:61201
Heute:32
Online:1

Termine

Alle Termine öffnen.

29.03.2023, 19:00 Uhr - 20:00 Uhr "ZEITENWENDE" - Eine Welt im Umbruch
Seit über einem Jahr führt Russland einen brutalen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Dieser Krieg stell …

26.04.2023, 18:30 Uhr - 20:15 Uhr Schule geht auch anders - wie sich Bildung ändern muss
Schule muss sich ändern und eine neue Kultur des Lernens ermöglichen. Wie das aussehen kann, zeigt die …

11.05.2023, 18:30 Uhr - 20:15 Uhr Schule geht auch anders - wie sich Bildung ändern muss
Schule muss sich ändern und eine neue Kultur des Lernens ermöglichen. Wie das aussehen kann, zeigt die …

Alle Termine