Die Landstraße ist ein gefährliches Pflaster. Das Risiko, hier tödlich zu verunglücken, ist im Vergleich zu anderen Straßen am höchsten. 2010 kamen auf Landstraßen über 2.200 Menschen ums Leben -- das sind 60 Prozent aller Verkehrstoten.
Die Landstraße ist ein gefährliches Pflaster. Das Risiko, hier tödlich zu verunglücken, ist im Vergleich zu anderen Straßen am höchsten. 2010 kamen auf Landstraßen über 2.200 Menschen ums Leben -- das sind 60 Prozent aller Verkehrstoten.
Im Kontrast hierzu steht, dass die meisten Menschen das Fahren auf der Landstraße als ungefährlich und entspannt empfinden. Aufgrund dieses mangelnden Gefahrenbewusstseins wird die Landstraße gerade für junge Autofahrer bis 24 Jahre und für Motorradfahrer mittleren Alters zur Unfall-Falle.
Die „Aktion Landstraße" will Abhilfe schaffen. Sie klärt über die größten Probleme der Landstraße auf und gibt Verhaltenstipps zum sicheren Fahren, um so das Unfallrisiko auf Landstraßen zu senken.
Weitere Informationen:
Homepage SPD Landesverband
Besucher: | 61201 |
Heute: | 33 |
Online: | 2 |
29.03.2023, 19:00 Uhr - 20:00 Uhr "ZEITENWENDE" - Eine Welt im Umbruch
Seit über einem Jahr führt Russland einen brutalen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Dieser Krieg stell …
26.04.2023, 18:30 Uhr - 20:15 Uhr Schule geht auch anders - wie sich Bildung ändern muss
Schule muss sich ändern und eine neue Kultur des Lernens ermöglichen. Wie das aussehen kann, zeigt die …
11.05.2023, 18:30 Uhr - 20:15 Uhr Schule geht auch anders - wie sich Bildung ändern muss
Schule muss sich ändern und eine neue Kultur des Lernens ermöglichen. Wie das aussehen kann, zeigt die …