Es ging einfach nicht mehr. Unsere schönen B3-Unterführungsplakate waren nach etwas mehr als einem Jahr einfach hinüber. Nicht durch Verwitterung, sondern durch Vandalismus. Von Anfang an hatten wir Probleme mit Schmierereien auf unseren Leinwänden. Die konnten zwar mit Reinigungsbenzin entfernt werden, aber bei jedes Mal schrubbten wir auch unfreiwillig die Farbe von den Bildern mit herunter. Als dann irgendwann die Plakate mit Cutter-Messer traktiert wurden war es dann aber vorbei. Schon länger hatten wir überlegt, was nun zu tun sei und zunächst noch Rettungsversuche unternommen, aber selbst Klebeversuche blieben erfolglos. Am Ende stand der Entschluss: Die Plakate müssen abgenommen werden. So hatten sich einige SPDler am Donnerstag Nachmittag in der B3-Unterführung getroffen und sowohl die Leinwände selbst als auch die Haken und Schrauben in den Wänden entfernt. Ein bisschen Wehmut schwang da durchaus mit, denn in der Aktion steckte viel Herzblut - und Zeit. Rüdiger Kanzler hatte nämlich die Holzunterkonstruktionen selbst gezimmert, was gleich mehrere Feierabende in Anspruch nahm. Und die Leinwände selbst dann auf die Latten zu tackern war eine "Fummelarbeit". Alles umsonst? Natürlich nicht! Wir haben tolles Feedback bekommen von den Hirschbergerinnen und Hirschbergern die sich sehr über den Lichtblick in der ansonsten vollkommen vollgesprayten Unterführung gefreut hatten und nun auch viele Kommentare, die allesamt mit "Schade!" begannen. Aber die Geschichte ist noch nicht zu Ende. Denn die Unterführung selbst wird bald renoviert. Sie bekommt einen neuen Anstrich sowie eine neue Beleuchtung. Und weil die Idee mit den Bildern den Menschen so gefallen hat tüfteln wir an einem Nachfolgekonzept - dieses Mal mit langlebigen Materialien. Wir haben uns sehr gefreut, mithelfen zu können, Hirschberg für alle Einwohnenden ein bisschen schöner gemacht zu haben.
Bist auch du ein passionierter Radler oder eine Radlerin? Wir lieben Radfahren! Deshalb sind auch wir von der SPD Hirschberg bei Stadtradeln dabei. Mach mit! Lass das Auto stehen und schwing dich auf den Sattel. Keine Lust auf Stau, rote Ampeln und Abgase? Wir auch nicht. Deshalb machen wir auch dieses Jahr wieder mit und freuen uns, wenn auch du mitradelst. Wir freuen uns auf dich!
Denn: Das Auto verspricht Freiheit - aber nur das Fahrrad hält dieses Versprechen ein
Andreas Stoch: „Die grün-schwarze Einstellungspolitik ist ein Armutszeugnis“
Die SPD Baden-Württemberg hat ein Portal für angehende Lehrkräfte eingerichtet, die zum kommenden Schuljahr nicht in den Schuldienst übernommen werden. Auf dem Portal können die betroffenen Referendarinnen und Referendare ihre Fälle in anonymisierter Form schildern und somit ihrem Unmut Ausdruck verleihen.
Die SPD Baden-Württemberg hat am heutigen Samstag in Fellbach ihre Landesliste für die Landtagswahl 2026 beschlossen. Mit insgesamt 70 engagierten Kandidierenden, 33 Frauen und 37 Männer, zieht die Südwest-SPD in den Wahlkampf. Ziel der Partei ist es, mit einer starken Fraktion in den neuen Landtag einzuziehen und Regierungsverantwortung zu übernehmen.
Die SPD Baden-Württemberg hat heute den Startschuss für eine landesweite Kampagne gegeben. Mit klaren Botschaften und deutlicher Kritik an der grün-schwarzen Landesregierung will die Partei zeigen: Baden-Württemberg braucht jetzt einen politischen Neuanfang – mit einer Landesregierung, die den Mut und den Willen hat, das Land wieder nach vorn zu bringen.
Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen Rhein Neckar, auch bekannt als SPD Frauen Rhein Neckar, äußert scharfe Kritik an den aktuellen Plänen des deutschen Softwarekonzerns SAP, die Frauenquote sowie weitere für die Gesellschaft wichtige Diversitätsziele aus ihrem Firmenkodex streichen zu wollen.
„Die geplanten Änderungen sind ein Rückschritt in der Gleichstellungspolitik und senden ein alarmierendes Signal an die Gesellschaft“, erklärt die Vorsitzende von SPD Frauen Rhein Neckar, Elisabeth Krämer. „Vielfalt und Chancengleichheit sind Grundpfeiler einer modernen und gerechten Arbeitswelt, aber auch einer nachhaltigen Wirtschaft. Das Streichen der Frauenquote gefährdet Fortschritte, die wir in den letzten Jahren erzielt haben, und untergräbt das Engagement für eine inklusive Unternehmenskultur.“
SPD Frauen fordern SAP auf, von den Plänen Abstand zu nehmen und stattdessen aktiv an einer nachhaltigen Diversitätsstrategie festzuhalten. „Unternehmen wie SAP tragen eine besondere Verantwortung, Vorbildfunktion zu übernehmen und Vielfalt aktiv zu fördern. Diese Pläne senden ein bedenkliches Signal an die Gesellschaft“, so Büsra Isik, stellvertretende Vorsitzende der SPD Frauen in Rhein Neckar. „Diversität und Inklusion dürfen nicht einer ideologischen Politik aus den USA zum Opfer fallen!“
Die Arbeitsgemeinschaft betont, dass die Gleichstellung der Geschlechter und die Förderung von Diversität essenziell sind, um Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. Sie fordert SAP auf, die Bedeutung dieser Ziele anzuerkennen und ihre Verpflichtung zu Vielfalt und Chancengleichheit weiterhin konsequent zu verfolgen.
200.000 Wohnungen fehlen, Wucher bei den Mieten und so wenig Sozialwohnungen wie in kaum einem anderen Land, das ist die Bilanz von Grünen und CDU.
Ganz besonders leiden darunter auch die Studierenden. In Freiburg kostet ein WG-Zimmer im Schnitt mehr als 500 Euro. In Stuttgart und Heidelberg sieht’s genauso aus. Wer heute studieren oder eine Ausbildung machen will, muss sich fast schon verschulden – selbst mit BAföG.
Wir wollen wieder Regierungsverantwortung übernehmen. Und jetzt ist klar: Mit unserem Spitzenkandidaten Andreas Stoch.
Bei der nächsten Landtagswahl werden die Karten neu gemischt. Die Menschen wollen, dass sich was dreht in diesem Land. Auf nie dagewesene Herausforderungen können wir nicht mit politischen Instrumenten von vorgestern antworten.
Besucher: | 61201 |
Heute: | 3 |
Online: | 3 |
11.07.2025, 15:30 Uhr Präsidium
12.07.2025 - 12.07.2025 Debattencamp
19.07.2025 - 20.07.2025 LDK Jusos